Viele deutsche Staatsbürger verlieben sich in eine Frau von den Philippinen und möchten den nächsten Schritt gehen: Heiraten und gemeinsam in Deutschland leben. Diese Verbindung ist etwas Besonderes, bringt aber auch einige rechtliche und bürokratische Herausforderungen mit sich. Hier erfahrt ihr alles über die Heirat mit einer Filipina, die verschiedenen Möglichkeiten der Trauung, die benötigten Dokumente, Visumoptionen und wie P2G-Visa euch dabei unterstützt.
Für viele deutsch-philippinische Paare ist Dänemark die schnellste Lösung für eine rechtsgültige Ehe. So könnt ihr eure Trauung reibungslos planen und euch anschließend um das Familienzusammenführungsvisum kümmern.
Eine Ehe zwischen einem deutschen Staatsbürger und einer philippinischen Partnerin ist in Deutschland vollständig anerkannt. Wichtig ist jedoch, dass alle formellen Schritte korrekt eingehalten werden, damit die Ehe später problemlos für Aufenthalts- und Visumsanträge genutzt werden kann.
Heirat auf den Philippinen
Heirat in Deutschland
Deine Partnerin benötigt ein Ehefähigkeitszeugnis, das bestätigt, dass sie ledig ist und heiraten darf.
Termine beim Standesamt können oft erst nach mehreren Monaten vergeben werden.
Heirat in Dänemark – die schnelle Alternative
Dänemark wird oft als „Las Vegas Europas“ bezeichnet, weil die Trauung unkompliziert und ohne lange Wartezeiten möglich ist.
Die Ehe wird international anerkannt und bildet die Grundlage für den anschließenden Antrag auf das Familienzusammenführungsvisum nach Deutschland.
Visumoptionen für deutsche Staatsbürger mit philippinischer Partnerin
Damit deine Partnerin legal nach Deutschland einreisen kann, gibt es verschiedene Visa:
Besuchsvisum (Schengen-Visum)
Ermöglicht die kurze Einreise nach Deutschland (bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen).
Ideal, um sich persönlich zu treffen, die Familie kennenzulernen und den Alltag miteinander zu erleben.
Nicht für dauerhafte Aufenthalte geeignet.
Heiratsvisum
Speziell für Paare gedacht, die in Deutschland heiraten möchten.
Nach der Eheschließung kann direkt ein Antrag auf Familienzusammenführung gestellt werden.
Familienzusammenführungsvisum
Für dauerhaften Aufenthalt in Deutschland nach der Heirat.
Erfordert detaillierte Nachweise, z. B. über die Unterkunft, Grundkenntnisse der deutschen Sprache (je nach Fall) und die Beziehung.
Je nach Visumtyp variieren die Unterlagen. Grundsätzlich gehören dazu:
Gültiger Reisepass
Aktuelles Passfoto
Nachweis der Beziehung
Nachweise über gemeinsame Zeit, z. B. Fotos, Chatverläufe, Reisebelege
Individuelle Einladungsschreiben
Nachweise der Rückkehrbereitschaft bei Besuchsvisum
Besondere Lebensumstände wie gemeinsame Kinder oder Eigentum in der Heimat
Tipp: Fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen sind der häufigste Grund für Visumablehnungen. Eine professionelle Begleitung wie durch P2G-Visa erhöht die Erfolgschancen erheblich.
Philippinen: längere Bearbeitungszeit, viele Dokumente
Deutschland: hohe Wartezeiten beim Standesamt
Dänemark: schnell und unkompliziert
Bei Dänemark: zuerst ein Besuchsvisum für Deutschland, um legal einzureisen und die Trauung vorzubereiten.
Danach wird die Trauung in Dänemark organisiert, alle Dokumente korrekt vorbereitet.
Ehe wird international anerkannt
Antrag auf Familienzusammenführung in Deutschland kann gestellt werden
P2G-Visa begleitet euch Schritt für Schritt, inklusive Dokumentencheck und Rückkehrbereitschaftsnachweisen
Ein zentraler Punkt für alle Schengen- oder Heiratsvisa ist die Rückkehrbereitschaft.
Die deutschen Behörden möchten sicherstellen, dass das Visum nur für den angegebenen Zweck genutzt wird und die Partnerin nach dem Aufenthalt wieder in ihr Heimatland zurückkehrt (bei Besuchsvisa).
Mögliche Nachweise:
Fester Arbeitsplatz
Eigentum oder Mietvertrag
Familiäre Verpflichtungen
P2G-Visa unterstützt euch bei der Zusammenstellung der richtigen Dokumente und prüft, dass alles den Anforderungen der Botschaft entspricht.
Muss meine Partnerin Deutsch sprechen?
Für das Heiratsvisum ist kein Sprachnachweis erforderlich. Für das Familienzusammenführungsvisum verlangt die deutsche Botschaft jedoch zwingend ein A1-Zertifikat als Nachweis einfacher Deutschkenntnisse.
Wie lange dauert ein Heiratsvisum?
Plant ihr die Eheschließung in Deutschland, kann die Bearbeitung mehrere Monate dauern.
Für eine Hochzeit in Dänemark dauert es in der Regel nur wenige Wochen, abhängig vom gewählten Standesamt und euren Unterlagen.
Kann ich die Unterlagen vorbereiten, bevor ich nach Deutschland reise?
Ja. Bevor die philippinische Partnerin einreisen darf, muss der Visumantrag persönlich bei der deutschen Botschaft eingereicht und genehmigt werden. Alle erforderlichen Dokumente sollten dafür vorab vollständig vorbereitet sein.
Was kostet eine Heirat in Dänemark?
P2G-Visa bietet euch ein Rundum-Sorglos-Paket für die komplette Organisation.
Zusätzliche Gebühren, die direkt bei den dänischen oder deutschen Behörden anfallen, werden transparent kommuniziert und können jederzeit bei uns erfragt werden.
Respekt vor beiden Kulturen: deutsche Formalitäten und philippinische Traditionen
Familienbesuche, Feiertage und religiöse Feste berücksichtigen
Gemeinsame Werte definieren, um die Beziehung langfristig stabil zu halten
Kostenlose Erstberatung
Vollständige Dokumenten-Checkliste
Erstellung und Prüfung aller Nachweise
Begleitung vom Antrag bis zur Trauung
Hilfe bei Rückkehrnachweisen und Botschaftsgesprächen
Mit unserer Erfahrung vermeidet ihr typische Stolperfallen und spart Zeit, damit eure Heirat reibungslos abläuft.
Eine Filipina zu heiraten ist mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Begleitung kein bürokratisches Hindernis.
Ob auf den Philippinen, in Deutschland oder in Dänemark – mit P2G-Visa könnt ihr sicherstellen, dass eure Ehe anerkannt wird und der Weg zum dauerhaften gemeinsamen Leben in Deutschland reibungslos funktioniert.