Unsere Visumagentur hilft deutsch-philippinischen Paaren. Wir unterstützen euch beim Besuchsvisum, Heiratsvisum oder Familienzusammenführungsvisum.
Wir wissen, was Filipinos für ein Visum brauchen. Wir bieten persönliche Beratung und schnelle Bearbeitung. So könnt ihr ohne Probleme in Deutschland zusammen sein.
Wir sind P2G-Visa – gegründet von einem deutsch-philippinischen Paar, das selbst den langen und oft komplizierten Weg bis zum gemeinsamen Leben in Deutschland gegangen ist. Der Weg führte über ein Besuchsvisum, die Hochzeit in Dänemark und schließlich die Familienzusammenführung.
Aus diesen persönlichen Erfahrungen entstand der Wunsch, anderen Paaren zu helfen, ihren Weg schneller, einfacher und ohne Sorgen zu gehen. Heute steht hinter P2G-Visa ein engagiertes Team, das genau versteht, was es bedeutet, eine lange Trennung zu überstehen – und das euch mit Herz und Erfahrung begleitet.
Zweck: Deinen Partner oder deine Partnerin für einen begrenzten Zeitraum nach Deutschland einzuladen, um euch persönlich zu treffen
Mit dem Besuchsvisum kann dein Partner oder deine Partnerin für eine bestimmte Zeit nach Deutschland kommen, um dich zu besuchen. Wichtig ist dabei, dass die Rückkehrbereitschaft ins Heimatland nach dem Aufenthalt nachgewiesen wird. Wir unterstützen dich dabei, alle nötigen Unterlagen richtig vorzubereiten, damit dein Antrag die besten Chancen auf Genehmigung hat.
Zweck: Eure Liebe in Europa offiziell zu besiegeln
Das Heiratsvisum ermöglicht dir, die Ehe rechtsgültig einzugehen und alle dafür notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen. Es berechtigt deinen Partner oder deine Partnerin, nach Europa einzureisen, um die Eheschließung vorzunehmen. Nach der Hochzeit wird eure Ehe anerkannt, und du kannst die nächsten Schritte für euer gemeinsames Leben in Deutschland planen.
Zweck: Zusammen in Deutschland leben
Nach der Eheschließung könnt ihr das Familienzusammenführungsvisum beantragen. Dieses Visum erlaubt es euch, dauerhaft als Ehepaar in Deutschland zusammenzuleben. Wir begleiten euch Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Erteilung des Visums.
Als Agentur für deutsch-philippinische Paare bieten wir euch transparente Festpreise und begleiten euch von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Visumerhalt – mit einem echten Rundum-sorglos-Paket, bei dem wir uns um alle Details kümmern.
Viele Paare entscheiden sich für eine Hochzeit in Dänemark, weil sie dort schnell, unkompliziert und rechtlich anerkannt möglich ist. Die Ehe wird anschließend auch in Deutschland vollständig anerkannt – ein idealer Weg, um bürokratische Hürden zu vermeiden und schneller gemeinsam starten zu können.
👉 Erfahre hier mehr über die Vorteile und den Ablauf der Eheschließung in Dänemark.
Viele deutsch-philippinische Paare haben mit unserer Unterstützung bereits erfolgreich ihr Visum erhalten und teilen ihre Erfahrungen mit uns. Lies hier echte Stimmen und persönliche Geschichten von Paaren, die wir auf ihrem Weg begleitet haben.
Ein wichtiger Bestandteil jedes Besuchsvisums ist der Nachweis der Rückkehrbereitschaft. Die deutschen Behörden wollen sicherstellen, dass eure Partnerin oder euer Partner nach dem Aufenthalt in Deutschland wieder in das Heimatland zurückkehrt. Genau hier unterstützen wir euch: Wir helfen dabei, die richtigen Unterlagen zusammenzustellen, die eine enge Bindung an das Heimatland belegen – zum Beispiel durch Arbeitsverträge, familiäre Verpflichtungen oder vorhandenes Eigentum.
Mit unserer Erfahrung wissen wir, worauf die Botschaften besonders achten, und bereiten euch Schritt für Schritt darauf vor. So erhöht ihr die Chancen deutlich, dass das Besuchsvisum genehmigt wird und ihr wertvolle Zeit miteinander in Deutschland verbringen könnt – mit der Sicherheit, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
Eine Ablehnung eines Schengen-Visums passiert öfter, als viele denken – meist wegen fehlender Unterlagen oder unklarer Angaben. Häufig liegt das daran, dass Paare ohne Expertenhilfe wichtige Details übersehen. Wir zeigen euch, welche Gründe am häufigsten zur Ablehnung führen, und beraten euch, welche Möglichkeiten ihr in einem Widerspruchsverfahren habt. So findet ihr auch nach einer Absage den richtigen Weg.
Viele Paare sind unsicher, ob sie ein deutsches Visum oder ein Schengen-Visum beantragen müssen – und worin eigentlich der Unterschied liegt. Genau hier setzen wir an: Wir erklären euch verständlich, was das Schengen-Visum ist, wann es gilt und in welchen Fällen ihr stattdessen ein nationales Visum für Deutschland benötigt. So bekommt ihr Klarheit von Anfang an und vermeidet typische Fehler beim Antrag.
Dein Partner oder deine Partnerin kommt nicht von den Philippinen? Oder ihr plant euer gemeinsames Leben nicht in Deutschland, sondern in Österreich, der Schweiz oder einem anderen Land des Schengenraums? Auch dann bist du bei uns richtig: Wir beraten dich individuell und unterstützen dich dabei, das passende Visumverfahren für euer Zielland zu finden.